Erlebnispädagogik
Gemeinsame Erlebnisse und Aktivitäten bieten in vielfältiger Weise pädagogische Einwirkungsmöglichkeiten und Höhepunkte im Alltagsgeschehen. Es sind jahres-zeitlich bedingte Wanderungen, Exkursionen und Übernachtungen in Zelten vorgesehen. Das Ausprägen kameradschaftlicher Verhaltensweisen sind in Flora und Fauna neu zu erleben. Angeln in wunderschönen fischreichen Gewässern, sowie Schlauchbootfahrten mit hauseigenen Schlauchbooten, sowie das Aufsuchen alter Ruinen, Burgen und Schlösser im Gebirge und das baden in einen der herrlichen Waldseen im Südharz wird bleibende Erinnerungen schaffen.
Die Jagd mit der Kamera bei Wildbeobachtungen in freier Natur regen neues Sehen lernen an und zeigen neue Grenzen auf. Dies und die gewaltige Ausstrahlung weiter Wälder und klarer Flüsse wird in seiner Gesamtheit das Verhalten der Kinder nachdrücklich beeinflussen und führt zwangsläufig zur Demut vor der Natur.
Neben benannten Methoden finden Elemente aus der Musiktherapie (spielen auf selbstgebauten Musikinstrumenten und Ergotherapie (töpfern, Papier schöpfen) und tiergestützten Pädagogik Anwendung.